Das Pulverfass: Die USA vor den Wahlen

Donnerstag, 31. Oktober 2024, 17.45-18.30

  • Prof. Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte, Universität Heidelberg
  • Christina Sartori, Freie Hörfunkjournalistin [Moderation]

Die diesjährige WISSENSWERTE findet kurz vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen am 5. November statt. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, mit einer wissenschaftlichen Perspektive auf die aktuelle Lage in den USA zu blicken: Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg, ist einer der besten Kenner der USA. In diesem moderierten Gespräch mit Christina Sartori wollen wir Antworten suchen, warum die USA einem Pulverfass gleichen, inwieweit das Attentat auf den Ex-Präsidenten hat die Explosionsgefahr weiter erhöht hat und weshalb das Urteil des Supreme Court zur Immunität des Präsidenten Anlass zu großer Sorge bietet.

Im Mittelpunkt steht die lange Geschichte einer fortschreitenden Spaltung: Wie ist es zu den unerbittlichen Kulturkämpfen und dem Polarisierungs- und Radikalisierungsschub insbesondere des konservativen Milieus gekommen? Warum ist die amerikanische Demokratie zum Krisenfall geworden? Dabei wollen wir die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte unter die Lupe nehmen, die Donald Trumps Aufstieg ermöglicht haben, aber nicht verschwinden werden, wenn er von der politischen Bühne abtritt. Ein aktueller Ausblick mit Manfred Berg auf die Lage im Amerika zum Abschluss der #WW24.

Prof. Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte, Universität Heidelberg

Christina Sartori, Freie Hörfunkjournalistin