PROGRAMM
(Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 30. Oktober 2024
ab 10.00
Check-in
Foyer (EG), Neue Universität
11.15-11.45
Begrüßung für neue WISSENSWERTE-Teilnehmende & Netzwerktreffen
Neue Universität (Hörsaal 1)
12.00-12.30
Begrüßung & Eröffnung
Alte Universität, Aula
13.30-14.30
Pause & Imbiss
Neue Universität, Aula (2.OG)
14.30-16.00
A3_Deep Dive
KI in den Redaktionen – was planen die Sender und Verlage?
In Kooperation mit der WPK
Kim B. Becker (FAZ/Universität Trier),
Georg Döller (ZDF),
Prof. Marlis Prinzing (Hochschule Macromedia),
Johannes Schmid-Johannsen (SWR),
Thomas Schultz-Homberg (KSTA),
Norbert Lossau [Moderation]
Neue Universität (Hörsaal 4)
Stand-Up Session
14.30-15.00
SCIENCE INSIGHT aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum
Cancer-Neuroscience
Neue Universität, Foyer (EG)
Stand-Up Session
15.15-15.45
SCIENCE INSIGHT aus dem Bundesamt für Strahlenschutz
Macht Handystrahlung krank? Überblicksstudien und Risikobewertung im Strahlenschutz
Neue Universität, Foyer (EG)
16.00-17.00
Pause
Neue Universität, Aula (2. OG)
17.00-18.30
ab 18.30
Alte Universität, Aula
Donnerstag, 31. Oktober 2024
10.15-11.00
Pause & Fachausstellung WissensCampus
Neue Universität, Aula (2. OG)
11.00-12.30
12.30-14.00
Pause & Imbiss
Neue Universität, Aula (2. OG)
12.45-14.00
WPK-Mitgliederversammlung
Neue Universität, Hörsaal 5
14.00-15.30
15.30-16.00
Pause & Fachausstellung WissensCampus
Neue Universität, Aula (2. OG)
16.00-17.30
ab 19.30
Freitag, 1. November 2024
9.30-13.00
WISSENSORTE | Besuch von Forschungseinrichtungen in der Region
WIE DAS PROGRAMM ENTSTEHT
Die Programmplanung der WISSENSWERTE erfolgt in einer Kooperation zwischen dem Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund und der Wissenschaftspressekonferenz (WPK): Programmplaner Holger Hettwer von der WPK sammelt den Winter über Themenideen – auch im Dialog mit den wissenschaftsjournalistischen Verbänden WPK und VMWJ. So gibt es etwa im Januar/Februar regionale WPK-Stammtische, bei denen Ideen für die Konferenz diskutiert werden. (Dies ist übrigens der beste Zeitraum, um eigene Themenvorschläge einzuspeisen – gerne auch direkt an den Programmplaner.)
Bis März/April entsteht so eine rund 15-seitige Themenliste, die der Programmbeirat der WISSENSWERTE bei seiner jährlichen Sitzung intensiv diskutiert und priorisiert. Im Programmbeirat sind mehrheitlich erfahrene festangestellte und freie Wissenschaftsjournalist:innen aus allen Mediensparten und die wissenschaftsjournalistischen Lehrstühle vertreten, aber auch die Kommunikator:innen der Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Unternehmen, die sich als Träger der Konferenz engagieren. Die letztliche Entscheidung über die Themen liegt bei der Programmplanung.
Dieses aufwändige Verfahren garantiert einerseits die größtmögliche Unabhängigkeit der Programmplanung. Zum anderen ermöglichen die vielfältigen Kontakte in unterschiedliche Zielgruppen, dass die Programmplanung eng verbunden bleibt mit aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die für den Wissenschaftsjournalismus essentiell sind.
Wir sind davon überzeugt, dass sowohl die intensive inhaltliche Vorbereitung als auch eine kontinuierliche professionelle Beobachtung des Wissenschaftsjournalismus zentrale Voraussetzungen dafür sind, hochwertige Programmvorschläge machen zu können, die in der Tiefe und Breite das abbilden, was sich die WISSENSWERTE-Zielgruppen von dieser europaweit einmaligen Branchenplattform erhoffen. Seit der Premiere 2004 konnte das Programmbüro weit mehr als 1.000 Referent:innen aus aller Welt für die WISSENSWERTE gewinnen – ein einmaliges internationales Netzwerk rund um den Wissenschaftsjournalismus.
PROGRAMMBEIRAT
- Dr. Thomas Bleich (ZDF/VWMJ)
- Holger Dambeck (SPIEGEL ONLINE)
- Isa Fünfhausen (Klaus Tschira Stiftung)
- Dr. Veronika Hackenbroch (SPIEGEL)
- Christoph Herbort-von Loeper (Leibniz-Gemeinschaft)
- Dr. Rolf Hömke (vfa)
- Julia von Hummel (MC Services)
- Daniele Jörg (WDR Quarks)
- Holger Kapp (BASF)
- Christoph Koch (stern)
- Nicola Kuhrt (WPK)
- Prof. Dr. Annette Leßmöllmann (KIT)
- Dr. Daniel Lingenhöhl (Spektrum)
- Dr. Irene Meichsner (Freie Journalistin)
- Christina Merkel (Nürnberger Zeitung)
- Jens Rehländer (VolkswagenStiftung)
- Christina Sartori (Freie Journalistin)
- Stefan Schmitt (ZEIT)
- Volker Stollorz (SMC)
- Prof. Holger Wormer (TU Dortmund)
PROGRAMMPLANUNG & KONTAKT
WPK – Die Wissenschaftsjournalisten
Wissenschaftspressekonferenz e.V.
Holger Hettwer | Geschäftsführer
Rosenstr. 42-44, 50678 Köln
T 0221 / 33 77 17-11 M 0160 / 70 950 51
holger.hettwer@wpk.org